Bei schweren Herzrhythmusstörungen kann ein implantierter Defibrillator Menschen vor einem Herzstillstand bzw. vor einem plötzlichen Herztod bewahren. Er ist ein Begleiter, der Leben rettet. Doch wie funktionieren Herzschrittmacher und implantierbare Defibrillatoren eigentlich? Worauf müssen Patientinnen und Patienten mit einem Herzschrittmacher im Straßenverkehr achten? Wie können elektronische Geräte im Haushalt- und Hobby-Bereich, im Krankenhaus und in der Öffentlichkeit die Defibrillatoren beeinflussen? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Hamza Ademi und Dr. Iskandar Djajadisastra, Chefärzte der Kardiologischen Klinik.
Die Vorträge finden um 18 Uhr im Konferenzsaal in der 10. Etage des EKM statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Chefarzt
Hamza Ademi
Chefarzt
Dr. med. Iskandar Djajadisastra