Radiologie - das bedeutet heute vor allem auch bildgesteuerte, minimal-invasive Therapie bei einem großen Spektrum von Erkrankungen. Mit langjähriger Erfahrung diagnostizieren und behandeln mein Team und ich beispielsweise verengte Beinarterien bis zum Fuß bei Arteriosklerose, zahlreiche Tumorerkrankungen in Leber und Lunge sowie Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden bei schmerzhafter Arthrose. Wir brauchen dazu kein Skalpell, sondern verwenden bei unseren interventionellen Therapieverfahren spezielle Katheter, Stents und Mini-Sonden, die in örtlicher Betäubung durch die Haut eingeführt werden.
Als fünfte Klinik überhaupt und als erste in NRW wurde die Radiologie im Evangelischen Krankenhaus Mülheim bereits 2015 von der Deutschen Gesellschaft für interventionelle Radiologie als Zentrum für minimal-invasive Therapieverfahren zertifiziert. In unseren modern ausgestatteten Angiographieräumen führen wir über 2.000 Eingriffe im Jahr durch. Dabei arbeiten wir in enger Abstimmung mit allen Fachdisziplinen unseres Hauses zusammen. Es ist die große interdisziplinäre Kompetenz, die eine moderne Radiologie für die Patientinnen und Patienten im Krankenhaus so wertvoll macht.
Erfahren Sie auf unseren Klinikseiten mehr über die umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten unserer modernen Radiologie.
Herzliche Grüße
Ihr Prof. Dr. med. Claus Nolte-Ernsting
Sie können gerne einen Termin in unserer Klinik (Privatversicherte) oder in der Praxis Radiologie des MVZ Mülheim (gesetzlich Versicherte) vereinbaren.
Telefonische Terminvereinbarungen
Bitte wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung für ein CT, ein MRT oder PRT an unser MVZ Mülheim - Praxis Radiologie: Tel. 0208 409 20680.
Sie finden die Praxis in Haus D, Schulstraße 11, auf dem Gelände des Krankenhauses.
Wenn Sie Bilder auf CD oder Befundanforderungen benötigen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns: Fax 0208 309-3115.
Vor der richtigen Therapie steht immer die richtige Diagnose.
Unser umfangreiches Leistungsspektrum umfasst sowohl die klassische bildgebende Diagnostik als auch interventionelle Eingriffe:
Weitere Schwerpunkte sind: