Kontakt

Sekretärin
Carina Gradissimo

Tel. 0208 309-2330
Fax: 0208 309-2318

E-Mail schreiben »

Station 9A

Die wichtigste Ressource des Menschen ist der Mensch.

Nach diesem Motto handeln wir auf unserer geriatrischen Station. Den Bedürfnissen der oft hochbetagten Menschen, die wir versorgen,  gerecht zu werden, ist eine besondere Herausforderung. Als multiprofessionelles, therapeutisches Team bieten wir neben großer fachlicher Expertise auch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Empathie. Wir versorgen nicht nur die Erkrankungen und deren Folgen, sondern sehen den ganzen Menschen.  Unser Fokus liegt dabei auf einer aktivierend-therapeutischen Pflege. Wir motivieren unsere Patientinnen und Patienten, mitzuarbeiten – so stärken wir ihr Selbstvertrauen, mobilisieren sie und verbessern ihre Selbstständigkeit. Wir arbeiten unter anderem nach dem Bobath-Konzept, sind geschult in Kinästhetics und wenden die Aromapflege an.

Zu unserem Team gehören auch Wundexpertinnen und -experten sowie Hygienebeauftrage. Unsere Geriatrie- und Alltagsbegleiterinnen und -begleiter betreuen die älteren Menschen während ihres Aufenthalts. Sie unterstützen bei den Mahlzeiten, machen Konzentrations- und Gedächtnisübungen mit ihnen, begleiten sie bei Spaziergängen und sind für sie da.

Der Speiseplan und unsere Räumlichkeiten sind speziell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten angepasst: Piktogramme an Duschen und Toiletten sowie an den Zimmertüren helfen bei der Orientierung genauso wie die kontrastreiche Farbgestaltung. Auf dieser Station versorgen wir auch unfallchirurgische Patientinnen und Patienten. 

Auch die Station 32 (Haus E) ist eine geriatrische Station.

Kontakt

Erreichbarkeiten

Uns ist ein enger Kontakt zu den Angehörigen wichtig. Sie können unser Team auf der Station jederzeit  mit Ihren Fragen oder Anliegen anrufen.

  • 0208 309-2390