Karriere im Evangelischen Krankenhaus
Seit 1850 dem Menschen verpflichtet
Das Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) ist ein Akutkrankenhaus mit 602 Betten in Trägerschaft der ATEGRIS. Mehr als 1.000 Mitarbeiter versorgen jährlich über 21.000 stationäre und 60.000 ambulante Patienten. Das Haus deckt mit 15 Fachkliniken und sechs zertifizierten Zentren nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab. Als Arbeitgeber steht das EKM für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, eine hohe Werteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Außerdem nimmt das EKM als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudenten teil.
Besondere Angebote für unsere Azubis
Schwerpunkt: Praxis
Wir legen viel Wert auf eine praxisnahe Ausbildung – nicht nur auf den Stationen, sondern auch im Unterricht. In unserem Demonstrationsraum in der Schule und in unserem Lernlabor in unserem Schwesternkrankenhaus in Oberhausen übt ihr u. a. Mobilisations- und Bewegungskonzepte für Menschen jeden Alters, Wundversorgungen, Injektionen, Blutabnahmen und den Umgang mit Infusionen – und all das in einer realistischen Umgebung. Somit stellen wir eure fundierte, praxisorientierte Ausbildung durch fachpraktische Übungen in unseren Demonstrationsräumen sicher.
Auch die WAZ berichtete über unser Lernlabor:
https://www.waz.de/staedte/muelheim/angehende-pflegekraefte-ueben-den-ernstfall-in-praxislaboren-id211373845.html
Ausbildungsbegleitung
Die Ausbildung in der Pflege ist manchmal anstrengend – da tut es gut, sich jemanden anvertrauen zu können, der das alles schon selbst erlebt hat. Uns ist es wichtig, dass du dich bei uns wohl fühlst und mit möglichen Problemen nicht allein gelassen wirst.
Mit deinen Fragen kannst du dich auch an unsere Ausbildungsbegleiter wenden. Sie gehören nicht zur Schule und sind somit neutrale Ansprechpartner, wenn es mal irgendwo hakt.
Im praktischen Einsatz könnt ihr jederzeit unsere Praxisanleiter auf den Stationen ansprechen, die ebenfalls dafür da sind, euch zu unterstützen.
Schüler leiten eine Station
Im dritten Lehrjahr dürfen die Schülerinnen und Schüler ganz allein und auf sich gestellt eine Station leiten. So lernst du den „echten“ Alltag im Leben einer Pflegekraft kennen und bist zusammen mit deinen Mitschülern verantwortlich für den Betrieb der Station.
