Der Backstein-Chor hat ein abwechslungsreiches Repertoire. Es reicht von einfachen einstimmigen Gesängen bis zu 8-stimmiger anspruchsvoller Chorliteratur und es umfasst geistliche und weltliche Chormusik aus alter und neuer Zeit. Der Chor singt a cappella oder in Begleitung von Instrumenten – in großer wie in kleiner Besetzung.
Halbszenische Aufführungen („Carmina Burana“), choreographische Einlagen („Carmen & Co“) und schauspielerische Elemente („Sentimental Journey“) beleben zusätzlich die Chorarbeit. Stilistisch geht der Backstein-Chor gerne auch mal neue Wege: von afrikanischen, karibischen, südamerikanischen und arabischen Melodien über gregorianische Lieder der Hildegard von Bingen bis zu chorischen Klangexperimenten nach Stockhausen.
Wir freuen uns über neue Mitsängerinnen und -sänger. Chorerfahrung ist wünschenswert, aber bei sonstiger Eignung keine Voraussetzung.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu unserer Chorleitung, Petra Stahringer-Burger, auf.
Seit 1990 arbeitet Petra Stahringer-Burger als hauptamtliche Kantorin und Leiterin der Musischen Werkstätten am Ev. Krankenhaus Mülheim an der Ruhr. Dort leitet sie neben dem Backstein-Chor weitere Chorprojekte, unter anderem den Chefarztchor „Chefsache Singen“. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Singleiterin des Netzwerkes „Singende Krankenhäuser e.V.“ Sie studierte Ev. Kirchenmusik (B) an der Kirchenmusikhochschule Esslingen/Neckar.
In der Chorarbeit am EKM liegt ihr am Herzen, Menschen für das Singen und für Chormusik aus ganz unterschiedlichen Epochen zu begeistern. Sie engagiert sich für die individuelle Stimmentwicklung ihrer Chorsingenden, fördert das Vom-Blatt-Singen und musiktheoretisches Verständnis. Ihr Ziel dabei ist ein gemeinschaftliches, selbstverantwortliches Musizieren, ein homogener, tragender und brillanter Chorklang und eine lebendige Interpretation der jeweiligen Chormusik.
Weitere professionelle Unterstützung findet sie hierbei durch Sängerin und Stimmbildnerin Felicia Friedrich.