Kontakt

Ev. Kranken­haus Mülheim/Ruhr

Rund um die Uhr erreichbar

Tel. 0208 309-0

E-Mail schreiben »

Anschrift
Wertgasse 30
45468 Mülheim an der Ruhr

Ihre Ansprechpartner

Kontakt

Gerne können Sie sich in Fragen zum aktuellen Spielbetrieb an Michael Bohn wenden. Hinsichtlich aller Fragen zum zukünftigen Trägerverein Mülheimer Backsteintheater (noch nicht eingetragen) wenden Sie sich gerne an den Vorsitzenden des Vorstands, Jost Schenck, E-Mail schreiben.

Michael Bohn, Leitung der Großen Bühne und Regisseur

Jahrgang 1957, war seit 1991 Schauspieler des Backsteintheaters und startete kurz darauf auch eine wöchentliche Theaterwerkstatt für Patientinnen und Patienten. 1993 übernahm er die Geschäftsführung und 2008 die Leitung des Backstein Theaters.


Schon früh vom Theater fasziniert arbeitete er nach seinem Abitur zuerst als Regieassistent im Rheinischen Landestheater in Neuss und machte seine ersten Schauspielerfahrungen im Theater der VHS Essen unter Ilka Boll, damals Dramaturgin am Essener Schauspielhaus. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften und der Sozialpädagogik begann seine Tätigkeit am Ev. Krankenhaus. 1996 gründete er mit anderen Kulturschaffenden an Krankenhäusern den Bundesverband für Kultur und Gesundheit – MediArt e.V. 
 

Dr. Heribert Lochthove, Regisseur

Jahrgang 1948, ist Oberstudienrat am Otto-Pankok-Gymnasium in Mülheim. Der promovierte Theaterwissenschaftler hat früh seine Liebe zum Schultheater entdeckt. Jährlich führt er einen Literaturkurs zur Bühnenreife. Er führte am "OP" Regie z.B. für das Musical "Linie1", die West Side Story, u.a. So ist es nur natürlich gewesen, ihn auch als Regisseur an das Mülheimer Backstein Theater zu berufen. Auch Lochthove-Stücke erkennt man sofort auf der Theaterbühne des Krankenhauses: mit minimalen und zum Teil auch avantgardistischen Mitteln entsteht eine dichte Atmosphäre, die den Zuschauer in eine andere Welt versetzt.

Jost Schenck, Vorsitzender des Vorstands

Jahrgang 1976, ist Richter am Amtsgericht Mülheim an der Ruhr. Zum Theater fand er 1995 mit “Linie 1” am Otto-Pankok-Gymnasium in Mülheim und zum Backsteintheater 1996 mit “Der tollste Tag” von Peter Turrini. Als Schauspieler zum Ensemble gestoßen, liebt er heute die ganze Bandbreite des Amateurtheaters, ob Textarbeit, Bühnenbild, Requisite oder Sound; am liebsten aber steht er auf der Bühne.