Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs ist hochkomplex. In unserem überregionalen Lungenkrebszentrum wird die Versorgung durch eine frühzeitige und zuverlässige Diagnostik, eine individuelle Therapie nach aktuellstem Stand der Wissenschaft und eine qualifizierte Nachsorge garantiert.
Als Teil des überregionalen Lungenkrebszentrums an den Standorten Evangelisches Krankenhaus Mülheim (EKM), Krankenhaus Bethanien Moers und Alfried Krupp Krankenhaus Essen-Steele betreuen wir hier im EKM Patientinnen und Patienten mit Lungenkarzinom aus Mülheim und Umgebung – in einem sicheren Netzwerk, nach aktuellstem Wissensstand und wohnortnah.
Im überregionalen Lungenkrebszentrum arbeiten die Fachleute der Medizinischen Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin zusammen mit den Expertinnen und Experten der Pneumologischen Klinik sowie der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie und der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Das interdisziplinäre Team steht im ständigen Austausch mit den Medizinerinnen und Medizinern aus Moers und Essen und kann so die umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten aus Mülheim und Umgebung anbieten.
Zentrumsleitung Chefarzt Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. Jan Schröder
Zentrumskoordinatorin Oberärztin Klinik für Hämatologie, Onkologie&Palliativmed.
Dr. med. Katharina Laue
Chefarzt der Pneumologischen Klinik
Dr. med. Ulrich Wilke
Zertifizierungen sind ein guter Wegweiser für Patientinnen und Patienten, um sich für das richtige Krankenhaus zu entscheiden. Gerade bei der hochkomplexen Therapie von Lungenkrebserkrankungen kann dieser Wegweiser lebensentscheidend sein.
Zum überregionalen Lungenkrebszentrum gehört neben den Kliniken des Ev. Krankenhauses Mülheim und den beiden Standorten Essen und Moers auch das MVZ für Hämatologie und Onkologie, ebenfalls unter der Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jan Schröder. Hier erfolgt nach dem stationären Aufenthalt die ambulante Weiterversorgung sowie die Nachsorge.
Onkologie
Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch planen und koordinieren unsere Expertinnen und Experten der Onkologie die notwendige Diagnostik - individuell und nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. Dabei können sie auf verschiedene diagnostische Verfahren zurückgreifen:
In unserem Lungenkrebszentrum werden durch molekular-pathologische Untersuchungen patienten-individuelle Konzepte erstellt. Das bedeutet, die Therapie richtet sich immer nach der Art des Tumors und dem gesundheitlichem Gesamtzustand der Patientin oder des Patienten. In unserer interdisziplinären Tumorkonferenz werden alle Fälle einzeln von den Expertinnen und Experten der verschiedenen Fachrichtungen diskutiert, um anschließend die optimale Behandlung festzulegen. Diese stützt sich auf vier Säulen:
Unsere Therapien richten sich nach den Leitlinien der DGHO und des Nationalen Netzwerk Genomische Medizin (nNGM).
Psycho-onkologische Betreuung
Eine Krebserkrankung ist neben der körperlichen auch immer eine psychische Belastung. Im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung in unserem Lungenkrebszentrum bieten wir allen Patientinnen und Patienten auch eine psycho-onkologische Betreuung an, noch bevor die körperliche Therapie beginnt.
Auch bei Lungenkrebs kann es passieren, dass die Erkrankung erneut auftritt. Um ein mögliches Rezidiv frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, setzen wir auf eine langfristige und umfassende Nachsorge. Durch unsere sektorenübergreifende Versorgung im Ev. Krankenhaus Mülheim und im MVZ für Hämatologie und Onkologie können wir Ihnen bis zu fünf Jahre nach Ihrer Ersterkrankung eine regelmäßige Überwachung anbieten - zu Ihrer Sicherheit.
Das Lungenkrebszentrum am Lungen- und Thoraxzentrum Nordrhein - Krankenhaus Bethanien Moers, Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen-Steele und Ev. Krankenhaus Mülheim wurde als Lungenkrebszentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. zertifiziert.
Download Zertifikat
Zum Lungenkrebszentrum am Lungen- und Thoraxzentrum Nordrhein gehören neben dem Ev. Krankenhaus Mülheim noch zwei weitere Standorte:
MVZ für Hämatologie und Onkologie Mülheim
Priv.-Doz. Dr. med. Jan Schröder
Schulstr. 13
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel. 0208 76981
Zentrum für Nuklearmedizin
Henricistr. 40
45436 Essen
Tel. 0201 53699070
zur Webseite
Der Paritätische
Selbsthilfe-Büro Mülheim an der Ruhr
Lena Schütter
Tourainer Ring 4
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel. 0208 3004814
Raucherberatung
Dr. Dirk Thiemann
Kettwiger Str. 62
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel. 0208 4396500
Selbsthilfegruppe
Patientenliga Atemwegserkrankungen
Petra Arndt
Rheinberger Str. 213
47445 Moers
Tel. 02841 41484
zur Webseite
Ohne Forschung keine neuen Erkenntnisse. Wir bieten auch Studien im Bereich Lungenkrebs an. Wenn Sie Interesse haben, an einer Studie teilzunehmen, sprechen Sie uns gerne an: 0208 309-2829.