In diesen drei Wochen haben sie den Stationsalltag nicht nur erlebt, sondern auch selbst organisiert. Die Auszubildenden zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern im dritten Ausbildungsjahr konnten so das Erlernte praktisch umsetzen. „Diese Zeit ist sehr herausfordernd, weil wir die Verantwortung tragen und uns viel zugetraut wird“, berichtet eine Auszubildende. „Aber es funktioniert mit jedem Tag besser und wir lernen, im Team zusammenzuarbeiten und uns aufeinander zu verlassen.“
Im EKM haben 16 Auszubildende auf der geriatrischen Station gearbeitet, im EKO waren neun auf einer Kinderstation und 15 auf der geriatrischen Station im Einsatz. Natürlich wurden sie dabei von examinierten Pflegekräften, Praxisanleitenden sowie Lehrkräften begleitet.
„Das Projekt ist für unsere Auszubildenden eine wichtige Vorbereitung für die Abschlussprüfungen. Sie lernen, die ganzheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten umzusetzen, und bekommen Routine im Stationsalltag“, sagt Marian Zielinski, Stellvertretende Schulleitung. „Es ist jedes Jahr toll zu sehen, wie gut die Auszubildenden das Gelernte auf den Stationen umsetzen.“
Wir geben Ihnen auf unserem Social-Media-Kanal einen Einblick in das Projekt.